Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Seepferdchen Kurs 1 - 2.-13. Juni 2025 (Nr.: 2025-0014)

mit Freude sicher Schwimmen lernen
Status
ausgebucht
Zielgruppe

Nichtschwimmer ab 5 Jahre

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.06.2025)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Vor Beginn des Schwimmkurses ist die Gebühr auf das Konto der DLRG Weilmünster e.V. zu überweisen: Kreissparkasse Weilburg IBAN: DE83 5115 1919 0170 3215 33 BIC: HELADEF1WEI Ansonsten erlischt die Teilnahmeberechtigung des Kindes.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt

Die Kinder erlernen die Grundfertigkeiten des Schwimmens und können das Abzeichen Seepferdchen erlangen

Wassergewöhnung

Spielerische Lernheinheiten im Nichtschwimmberbecken mit dem Ziel:

  • Wasservertrautheit
  • Sammeln von Bewegungserfahrungen im Wasser
  • Vorbereitung auf das Schwimmenlernen (Atmen-Lidschutzreflex-Wasserdruck-Widerstand-Gleichgewicht)

Wasserbewältigung

Spielerische Lerneinheiten zum Erwerb der schwimmerischen Grundfertigkeiten

  • Tauchen
  • Atmen
  • Springen
  • Schweben/Auftreiben
  • Gleiten/Fortbewegung in Bauch- und Rückenlage

Schwimmkurs Seepferdchen:

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Ziele

Sicher schwimmen zu können ist gleich in doppelter Hinsicht sinnvoll: Zum einen ermöglicht dir sicheres Schwimmen einen angenehmen und angstfreien Aufenthalt im Wasser, der für Spaß und Bewegung sorgt und gleichzeitig deine Ausdauer und Koordination fördert. Zum anderen verhindert sicheres Schwimmen, dass du bei einem Boots- oder Badeunfall ertrinkst.

Veranstalter
DLRG OG Weilmünster
Verwalter
Anja Letanoczki (Kontakt)
Veranstaltungsort
Weilmünster Freibad, Laubuseschbacher Straße 11–13, 35789 Weilmünster
Termine
10 Termine insgesamt
02.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
03.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
04.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
05.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
06.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
09.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
10.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
11.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
12.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad
13.06.25 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Weilmünster Freibad

Adresse(n):
Weilmünster Freibad: 35789 Weilmünster, Laubuseschbacher Straße 11–13
Meldeschluss
26.05.2025 19:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 10
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 120,00 € für Kursgebühr (Vor Beginn des Schwimmkurses ist die Gebühr auf das Konto der DLRG Weilmünster e.V. zu überweisen: Kreissparkasse Weilburg IBAN: DE83 5115 1919 0170 3215 33 BIC: HELADEF1WEI)
Mitzubringen sind
  • schon umgezogen sein
  • eventuell noch vorher auf die Toilette
  • lange Haare bitte zusammenbinden
  • 30 Minuten vor Beginn nicht mehr ins Wasser oder etwas essen
  • 1-2 große Handtücher mitgeben, um sich zwischendurch aufzuwärmen
  • ein warmes Getränk, falls die Außentemperaturen niedrig sind
  • Neoprenanzüge sind zwar warm, aber vermitteln ein falsches Sicherheitsgefühl, da sie Auftrieb bieten. Deshalb bitten wir Sie, den Kindern nur im Notfall einen solchen Anzug anzuziehen
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Gebühr von 120 € für den Schwimmkurs ist vorab auf das Konto der DLRG zu überweisen. 

Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden und werden nicht erstattet.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.